Das Kolloquium der Klinik für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin in Merheim findet als Webex-Event statt. Bis auf wenige Ausnahmen ist die Veranstaltung von der Ärztekammer Nordrhein anerkannt (2 Fortbildungspunkte). Die Anmeldung ist kostenlos!
Stellenwert von Cannabis in der Palliativ- und Schmerzmedizin
30. Januar 2025 17:30 Uhr PD Dr. Stefan Wirz, Bad Honnef
Seit 2017 können bei schwerwiegenden Erkrankungen und bei fehlenden Therapiealternativen Cannabinoide zu Lasten der gesetzlichen Krankenkassen verordnet werden. In der Schmerzmedizin prägen hohe Erwartungen und große Hoffnungen die Interaktion zwischen Patient:innen und potenziell verordnenden Ärzt:innen. Umso mehr sind valide wissenschaftliche Daten notwendig, eine Therapieentscheidung für den Einsatz eines Cannabinoides zu begründen. In dieser Präsentation soll der aktuelle Stand dazu vermittelt werden.
Prof. Dr. S. Weber, Köln Die geburtshilfliche PDA ist das wichtigste und effektivste Verfahren zur Schmerzerleichterung während der Spontangeburt. Aber gerade unter Wehenschmerz ist die Anlage einer PDA oft anspruchsvoll und unser manuelles und kommunikatives Geschick ist gefordert. Welche Vorsetzungen müssen nach S1-Leitlinie erfüllt sein, um eine PDA durchzuführen? Wie kann die Point-of-Care Sonographie der Wirbelsäule bei erschwerter Anatomie die PDA-Anlage optimieren?
Vielen Dank für das interessante Notfallseminar Mythen und Fakten zur Schwerverletztenversorgung!
Dr. med. A. K.
Facharzt
Sehr cool! Gute Referenten, knackige Präsentationen, auf den Punkt gebrachte Diskussionen
Die Klinik für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin stellt sich vor
Die Aufgaben dieser Klinik bestehen in der Betreuung von Patienten vor, während und nach einer Operation. Dazu gehört die Durchführung von Narkosen und Regionalanästhesieverfahren sowie die Überwachung und Aufrechterhaltung der lebenswichtigen Organfunktionen während der Operationen und der weiteren Betreuung des Patienten unmittelbar nach der Operation, einschließlich schmerztherapeutischer Maßnahmen und Intensivbehandlung.
Die Anästhesie oder Narkose dient in erster Linie der Schmerzfreiheit während einer Operation. Sie wird für jeden Patienten individuell geplant und durchgeführt.
Um dieses zu erreichen gibt es prinzipiell mehrere Möglichkeiten und Verfahren. Alle wichtigen Informationen zum Narkosevorgespräch (Prämedikation), dem geeigneten Narkoseverfahren, der Versorgung nach der Anästhesie sowie unsere speziellen Leistungsangebote finden Sie unter dem jeweiligen Stichwort auf der linken Seite.
Wir wünschen Ihnen für Ihren Aufenthalt alles Gute und hoffen, Ihnen jederzeit mit Rat und Tat zur Seite stehen zu können.
Ihr Prof. Dr. Frank Wappler
Den nachfolgenden Firmen danken wir für die Unterstützung der Kolloquien:
AbbVie Deutschland GmbH&Co.KG 750 ,- € Becton Dickinson GmbH 150 ,- € Medlinq Softwaresysteme GmbH 500 ,- € Pfizer 500 ,- € Karl Storz SE & Co. KG 1000,- €
Die Sponsoringbeträge werden verwendet für Software /Online Veranstaltung u. Reisekosten der Referenten