Das Kolloquium der Klinik für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin in Merheim findet als Webex-Event (ab September 2025 per Microsoft Teams) statt. Bis auf wenige Ausnahmen ist die Veranstaltung von der Ärztekammer Nordrhein anerkannt (2 Fortbildungspunkte). Die Anmeldung ist kostenlos!
Zur Information: Wir wechseln ab der 2. Jahreshälfte von der Plattform Webex auf die Plattform Microsoft Teams. Die Anmeldung findet weiterhin auf dieser Seite statt.
Die Schnittstelle zwischen Notfallmedizin und Ethik bei Triage-Situationen: Lehren aus Pandemien und Katastrophen zertifiziert als NaNo nach RettG
25. September 2025 17.30 Uhr
Prof. Dr. Jan-Thorsten Gräsner, Kiel Steigende Bedarfe wurden jahrzehntelang mit steigenden Abgeboten beantwortet. Eine wirkliche Mangellage gab es in der Notfallmedizin so gut wie nie und die Frage nach einer Triage stellte sich in Deutschland in den letzten 40 Jahren in der Notfallmedizin nicht wirklich. Corona und die Pandemie haben das Bewusstsein für eine Ressourcenknappheit geweckt. Was ist ethisch vertretbar - was ist notfallmedizinisch sinnvoll?
Andy Warhol und David Bowie: „Kunst“-Fehler und ihre Folgen
Dr. Y. Kollrack, Berlin
11. Dezember 2025 17.00 Uhr -hybrid- aus dem Hörsaal der Reha Nova Was verbindet die beiden Pop- Ikonen Warhol und Bowie? Andy Warhol verstarb nach einer „elektiven“ Cholezystektomie, bei David Bowie wurde ein eingeklemmter Nerv diagnostiziert, als er wegen stärkster Thoraxschmerzen ein Konzert beenden musste. Zwei Tage später erhielt er notfallmäßig kardiale Stents und beendete seine öffentliche Karriere. Handelte es sich um schicksalhafte Verläufe oder gibt es Anzeichen für medizinische Fehler? Welche Arten von „Behandlungsfehlern“ gibt es und welche medizinjuristischen Konsequenzen ergeben sich daraus?
Vielen Dank für das interessante Notfallseminar Mythen und Fakten zur Schwerverletztenversorgung!
Dr. med. A. K.
Facharzt
Sehr cool! Gute Referenten, knackige Präsentationen, auf den Punkt gebrachte Diskussionen
Die Klinik für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin stellt sich vor
Die Aufgaben dieser Klinik bestehen in der Betreuung von Patienten vor, während und nach einer Operation. Dazu gehört die Durchführung von Narkosen und Regionalanästhesieverfahren sowie die Überwachung und Aufrechterhaltung der lebenswichtigen Organfunktionen während der Operationen und der weiteren Betreuung des Patienten unmittelbar nach der Operation, einschließlich schmerztherapeutischer Maßnahmen und Intensivbehandlung.
Die Anästhesie oder Narkose dient in erster Linie der Schmerzfreiheit während einer Operation. Sie wird für jeden Patienten individuell geplant und durchgeführt.
Um dieses zu erreichen gibt es prinzipiell mehrere Möglichkeiten und Verfahren. Alle wichtigen Informationen zum Narkosevorgespräch (Prämedikation), dem geeigneten Narkoseverfahren, der Versorgung nach der Anästhesie sowie unsere speziellen Leistungsangebote finden Sie unter dem jeweiligen Stichwort auf der linken Seite.
Wir wünschen Ihnen für Ihren Aufenthalt alles Gute und hoffen, Ihnen jederzeit mit Rat und Tat zur Seite stehen zu können.
Ihr Prof. Dr. Frank Wappler
Den nachfolgenden Firmen danken wir für die Unterstützung der Kolloquien:
AbbVie Deutschland GmbH&Co.KG 750 ,- € Becton Dickinson GmbH 150 ,- € Medlinq Softwaresysteme GmbH 500 ,- € Pfizer 500 ,- € Karl Storz SE & Co. KG 1000,- €
Die Sponsoringbeträge werden verwendet für Software /Online Veranstaltung u. Reisekosten der Referenten